
Datenschutzerklärung
1) Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
1.2
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Jamon Onisuka
Blk. 4, Lot 49, Phase 5,
Monticello Villas, Balabag, Pavia, Iloilo,
Philippines 5001
E-Mail: info@apothekenmagazin-plus.de
Der Verantwortliche ist die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3
Zur Absicherung der Datenübertragung setzen wir auf unserer Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
2) Erfassung von Daten beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also ohne Registrierung oder das aktive Übermitteln von Informationen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Dies sind:
• aufgerufene Seite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• übertragene Datenmenge
• Referrer-URL (Herkunftsseite)
• verwendeter Browser
• verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Stabilität, Sicherheit und Optimierung unseres Webangebots. Eine Weitergabe der Logdaten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Cookies und lokale Speichertechnologien
Um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen:
• Sitzungscookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
• Permanenten Cookies: bleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie automatisch oder manuell gelöscht werden.
Abhängig vom Cookie-Typ können dabei Browserinformationen, IP-Adressen oder Standortdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn Cookies für Vertragszwecke erforderlich sind) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und diese einzeln erlauben, generell ablehnen oder automatisch beim Schließen löschen lassen. Hinweise zur Verwaltung finden Sie hier:
• Internet Explorer
• Firefox
• Chrome
• Safari
• Opera
Bei deaktivierten Cookies können Teile unserer Website unter Umständen nicht korrekt funktionieren.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular), verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation). Geht es um einen Vertragsabschluss oder eine Vertragsabwicklung, beruht die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Online-Marketing – Einsatz von Google Ads Conversion Tracking
Unsere Website nutzt das Werbesystem Google Ads (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland) inklusive Conversion-Tracking. Damit können wir nachvollziehen, wie erfolgreich unsere Anzeigen sind und diese optimieren.
Wird auf eine Anzeige geklickt, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zielgerichteter Werbung).
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers oder über das Google-Plugin deaktivieren.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
6) Webanalyse mit Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics in der anonymisierten Variante _anonymizeIp(). Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt, wodurch ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
Die Analyse dient der Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Diese können Sie jederzeit über unser Cookie-Tool widerrufen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
7) Remarketing und Tracking-Technologien
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Remarketing-Tools, um Werbung gezielter auszuspielen. Dazu zählen u. a.:
• Google Ads Remarketing
• Facebook Pixel (Meta)
• Taboola / Outbrain (sofern aktiv)
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Consent-Tool oder über Opt-out-Links widerrufen.
8) Rechte betroffener Personen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO): über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO): unrichtiger oder unvollständiger Daten.
• Löschung (Art. 17 DSGVO): unter bestimmten Voraussetzungen.
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
• Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 DSGVO). Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, endet diese nach Ihrem Widerspruch sofort.
9) Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Nach Wegfall der Rechtsgrundlage werden die Daten gelöscht.
Stand: Oktober 2025

Home | Über Uns | Impressum | Datenschutzerklärung